Brotfarm

Was mit Sauerteigpulver!

Familien-Knusperle

Was mit Sauerteigpulver!

Dieses Mal geht´s „rund“…

In den üblichen Messbecher kommen für ein ca. 1500 g Brot folgende Zutaten:

  • lauwarmes 390 g Wasser
  • 20 g frische Hefe (1/2 Würfel)
  • 8 g brauner Zucker oder Zuckerrübensirup
  • 3 TL Salz
  • 15 g Dunkler Balsamico-Essig
  • 225 g Naturjoghurt 3,5 %

Gut vermengen und noch ein wenig stehen lassen, zumindest so lange bis wir den Rest in der Knet- bzw. Küchenmaschine oder – wer die Handarbeit bevorzugt – in der Rührschüssel haben:

  • 600 g Dinkelmehl 630, oder Weizenmehl 405
  • 225 g Roggenmehl 1150
  • 8 g Backmalz (= 1 TL)
  • 15 g Roggensauerteigpulver, (= 2 TL)
  • Wer mag, kann noch ca. 150 g Körnergedöns dazu tun…

…(Ich nehme gerne 75 g Floh- oder Leinsamen + 75 g Sonnenblumenkerne)

Beide Mehlsorten, Salz, Backmalz, Roggensauerteigpulver und die Körner einmal durchmischen, mit den flüssigen Zutaten des oberen Abschnitts zusammenführen und anschließend gut durchkneten. Sollte der Teig noch zu klebrig sein, noch ein wenig Mehl über den Teig streuen und für eine kurze Zeit nachkneten bis sich der Teig vom Rand löst.

Teig in eine bemehlte Schüssel geben (hier kommt wieder meine Hefeteigschüssel aus Kunststoff mit Deckel zum Einsatz) und mind. 60 – 90 Minuten (Teig muss ordentlich gegangen sein) gehen lassen. Danach den Teig auf eine bemehlte Teigunterlage geben und mehrfach falten, bis eine runde Kugel entsteht.

Den Teigling in eine gefettete und hitzebeständige Glasschüssel mit passendem Deckel legen!

Dieses Mal ist die große runde Form dran…

…leicht anfeuchten, einschneiden und dünn bemehlen.

In der Glasschüssel

Deckel drauf und ab in den kalten Backofen schieben. Den Ofen nun auf 240 Grad Ober-/Unterhitze einstellen und insgesamt ca. 60 Minuten backen.

Etwa 10 Minuten vor Ende der Backzeit den Deckel abnehmen – oder auch komplett aus der Form holen –  und für die restliche Zeit nochmal ohne Deckel bzw. direkt im Ofen auf dem Gitterrost fertig backen (bitte mit Sichtkontakt – wäre doch schade, wenn es jetzt noch verbrennt!!!)

Brot aus dem Ofen nehmen oder – wenn noch nicht geschehen – aus der Form holen und auf einem Gitterrost komplett auskühlen lassen, bevor es angeschnitten wird.

Das Brot ist der Hammer, da die Kruste wunderbar kross und knusprig wird…findet übrigens die Familie auch!

Fertiges Brot

Fertig….mmmhh – lecker!

Wer nicht so einen Trümmer von Glasform hat oder eher die kleinere Brotversion vom Familien-Knusperle bevorzugt, sollte die Zutaten entsprechend runter rechnen. Für z. B. die kleine runde Glasform mit Deckel (1,5 l Fassungsvermögen) wären da jeweils ca. 1/3 der Zutaten ausreichend!

© 2025 Brotfarm

Thema von Anders Norén