
Gedrehte Baguettes
mit langer Gehzeit im Kühlschrank…
Da hat man die Qual der Wahl! Denn entweder man entscheidet sich für die Brötchen- oder die Brotstangenvariante…
…das Gute dabei ist – es ändert sich nix an den Zutaten und der Zubereitung!
Ich habe mich für die Baguettebrötchen entschieden und für die Zubereitung auf meinem Pizzastein – wer den nicht hat kann die Brötchen auch auf einem normalen Backblech backen – hier muss dann nur die Backzeit etwas erhöht werden und eventuell werden die Teile etwas kleiner.
Na dann fangen wir mal zunächst mit den Zutaten an:
- 600 g Mehl (Dinkel Typ 630 – geht aber auch mit Weizen…)
- 360 g Wasser (Kalt)
- 1/4 Würfel (ca. 10 g) frische Hefe
- 1-2 TL Honig
- 2 TL Salz
- 1 Spritzer Olivenöl
- (gerne nach Bedarf: ca. 100 g Sonnenblumenkerne
Alle Zutaten gut vermengen und in „the machine“ oder was immer ihr dafür nehmen wollt zu einem konsistenten Teig verkneten. Der Vorgang dauert eigentlich nur etwa 5 – 10 Minuten. Den Teig dann in ein ausreichend großes und bemehltes rundes Gefäß mit Deckel geben, Deckel drauf und für ca. 10 – 12 Stunden in den Kühlschrank stellen. Das geht am Besten über Nacht, denn die restlichen Arbeiten am nächsten Morgen sind echt harmlos und ganz schnell stehen frische Brötchen auf dem Frühstückstisch.
Nach der Gehzeit könnt ihr schon mal den Backofen (bei mir mit Pizzastein) auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den aufgegangenen Teig erst dann aus dem Kühlschrank holen und ohne zu kneten, aber mit genügend Mehl zu einer Art „Wurst“ rollen. Anschließend ungefähr 10 St. annähernd gleichmäßige Teile mit einer Teigkarte abstechen und daraus mit mehligen Händen wiederum eine Art „kleinere Würste“ rollen.
Hinweis: Bitte nicht kneten!!!!
Die „kleineren Würste“ werden jetzt ein paarmal um die eigene Längsachse gedreht und dann auf dem Brotschieber so verteilt, dass sie locker in den Backofen geschubst werden können. Denn der sollte jetzt eigentlich mal fertig sein mit Vorheizen – also dann:
- Klappe auf – Brötchen rein – mit Kochlöffel o. ä. etwas ausrichten – Klappe zu! (Noch ein Brüller: „Klappe = Ofentür“)
Für die Backblechfraktion noch die Hinweise:
- Die Brote/Brötchen nicht mehr gehen lassen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Sofort in den vorgeheizten Ofen geben
ca. 15 – 20 Minuten Backzeit sind ausreichend (je nach gewünschter Bräunung) – meine Erfahrung geht da eher auf die 20 Minuten zu,,,!
Bilder sagen mehr als Worte…
„Evolutionsgeschichte der Baguettes“










Fertig….mmmhh – lecker!