Brotfarm

Weltbestes Fladenbrot

Achtung Suchtgefahr!

Normalerweise mache ich davon zwei Fladenbrote mit einem Durchmesser von ca. 25 cm,  aber hier habe ich den Teig in 12 gleiche Stücke aufgeteilt und bin jetzt noch begeisterter vom Resultat – hier aber erst einmal die Zutaten:

Zutaten – 12 Minifladenbrote oder 2 große Brote:

1. Für den Teig:

  • 900 g Dinkelmehl 630er (…oder Weizen 550er)
  • 600 ml lauwarmes Wasser
  • 42 g frische Hefe (ein Päckchen)
  • 1 TL Salz (ca. 10 g)

2. Für obendrauf:

  • 1 Ei
  • 1 TL Zucker
  • Olivenöl
  • Sesamkörner
  • Schwarzkümmel (wer mag – ich nehme hier lieber Chia- oder Leinsamen)
  • grobe Salzkörner

Zubereitung – Minifladenbrote

Die Hefe in 600 ml lauwarmem Wasser und dem Salz glatt rühren und unter das Mehl mischen. Alles zu einem weichen Teig verarbeiten. Dabei ca. 5 Minuten in der Maschine oder mit der Hand (Hihi) kräftig durchkneten, bis der Teig nicht mehr an der Gefäßwandung oder an den Händen kleben bleibt. Danach zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.

Den Teig nun mit etwas Mehl an den Händen noch einmal kurz durchkneten, dann in 12 etwa gleichgroße Kugeln teilen. Die Arbeitsfläche mit Mehl und eventuell etwas Hartweizengrieß bestreuen und darauf die Kugeln mit den Händen (!) zu zwölf runden Fladen von ungefähr 10 -12 cm Durchmesser flachdrücken. Die Fladen auf zwei Bleche mit Backpapier verteilen und weitere 10 Minuten gehen lassen. Dieses letzte Gehen ist wichtig, damit die Brote nachher schön fleischig sind.

Hinweis: Ich bearbeite die Bleche immer zeitversetzt, so dass nur immer ein Blech im Ofen ist – ist irgendwie stressfreier!

Nach dem zweiten Gehen…

Jetzt schon mal den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen!!!

Nun die Fingerspitzen in das Olivenöl tunken und damit in jeden Fladen im Abstand von 4 – 5 cm ein Rautenmuster eindrücken. Das Ei mit dem Zucker und 1 EL Olivenöl verquirlen, die Brote mit dieser Mischung einpinseln.

Sesam und Chiasamen (Wahlweise auch Schwarzkümmel oder Leinsamen) über die Fladen streuen und auf jeden Fladen 2 – 4 grobe Salzkörner legen (dies gibt ein besseres Aroma, weil insgesamt sehr wenig Salz im Teig ist).

Vor dem Backen…

Endlich können die Teile (das Blech) für Insgesamt ca. 20 Minuten im heißen Ofen, den ihr bitte 

jetzt auf 220 °C herunterregelt.

Achtung, jetzt kommt der Clou: Nach 5 – 6 Minuten Backzeit die Ofentür kurz öffnen und schnell eine Espressotasse kaltes Wasser auf den Ofenboden gießen. Tür sofort wieder schließen, damit der Wasserdampf im Ofen bleibt und in die Brote einziehen kann. Abschließend zu Ende backen bis sie schön goldbraun aussehen.

Das war´s schon wieder – das Resultat seht ihr hier:

Fertiges Blech mit 6 kleinen Fladenbroten…

Fertig….mmmhh – lecker!

© 2025 Brotfarm

Thema von Anders Norén