mit Übernachtung im Kühlschrank…
Da hat man ja schon wieder die Qual der Wahl mit dem Thema: „Entweder die Brötchen – oder die Baguette Stangen Variante…“
Das wäre dann aber auch schon alles, was man mit Stress in Verbindung bringen könnte, denn die Zutaten und die Zubereitung ist in beiden Fällen gleich!
- Baguettebrötchen…
- Baguettestangen…
Na dann fangen wir mal wieder mit dem Wichtigsten an – den Zutaten:
- 700 g Weizenmehl Typ 405
- 300 g Dinkelmehl Typ 1050
- 1 TL Zucker oder Honig
- 2 TL Salz (gehäuft)
- 2 EL Olivenöl
- 550 ml lauwarmes Wasser
- 2 Päckchen Trockenhefe oder 1 Würfel Frischhefe
Jetzt noch die Wunderwaffe zum Bestreichen der Rohlinge vor dem Backen:
- 3 EL Wasser, 1/2 TL Salz und 1 EL Olivenöl
Das Mehl kann in „der Gerät“ schon mal gut vermengt werden und in der Zwischenzeit dürft Ihr den Rest der Zutaten zusammenkippen – oder auch zusammenfügen, wie der kleine Chemiker so sagt.
Anschließend alle Zutaten in „der Gerät“ oder was immer ihr dafür nehmen wollt etwa 8 – 10 Minuten zu einem konsistenten Teig verkneten.
Das war es eigentlich schon mit der Vorbereitung – jetzt könnt ihr mit dem Teig mindestens mal 12 h schlafen gehen. Während wir das üblicherweise im warmen Bett machen, kommt der Teig in den Kühlschrank und muss da übernachten bevor es am nächsten Morgen weitergeht.
Apropos „weitergehen“ – nach 12 h sollte euer Teig etwa so aussehen:

Am nächsten Morgen also, wenn beide Parteien (Teich und Bägger) gut ausgeschlafen sind, geht es wie folgt weiter:
Nehmt den Teig aus der Schüssel und teilt ihn zunächst in die gewünschten Formen auf:
- Entweder als Baguettebrötchen…
- …oder als Baguettestangen!
Hinweis: Bitte nicht mehr kneten!!!!
Die Rohlinge zieht ihr erst in eine längliche Form, nehmt dann in jede Hand ein Ende und dreht sie, wie eine Kordel. Anschließend kommen die Teile auf ein mit Backpapier bedeckten Gitterrost oder eine spezielle Baguette Form (Mein Favorit!).
Hier sollten die Teile jetzt noch ca. 30 Minuten an einem halbwegs warmen Ort gehen. Ideale Zeit, um zwischendurch die Platte zu putzen, Schüsseln wegzuräumen und natürlich den Backofen auf 240 Grad Ober-/Unterhitze vorzuheizen.
Aber bevor die Rohlinge in den Ofen gehen, kommt jetzt noch die Wunderwaffe zum Einsatz:
Wie o. a. stellt ihr eine kleine explosive Mischung her aus:
3 EL Wasser, 1/2 TL Salz und 1 EL Olivenöl
Diese gut verrühren und mit einem Pinsel auf die Teiglinge auftragen. Das ergibt eine golden-knackige Kruste und sorgt zusätzlich noch für ein tolles Geschmackserlebnis.
Stellt nun noch eine feuerfeste Schale mit Wasser in den Ofen und schiebt anschließend die Brötchen/die Baguettes rein.
Die Brötchen/Baguettes sollten ca. 18 – 20 Minuten (je nach Ofen) backen, bis sie knusprig und goldbraun sind. Abschließend die fertigen Produkte auf einem Backrost abkühlen lassen und ihr solltet sie dann noch am selben Tag verzehren – das ist bei uns eigentlich nie ein Problem!

Fertig….mmmhh – lecker!