Brotfarm

Bauernzopfbrot – klingt kompliziert, ist aber sehr einfach!

Warum „Bauer“ davor steht, weiß ich echt nicht – hängt wahrscheinlich mit dem Zopf zusammen, den man auf dem Lande und der freien Wildbahn gegebenenfalls eher trägt als in der Stadt. Aber alles nur Spekulationenen und auch vollkommen egal, denn das Brot ist lecker, leicht bekömmlich und wirklich einfach herzustellen!
 

Hinweis: Die Mengen sind wieder optimal für eine 3 l Brotbackform (Zenker) ausgelegt.

Zutaten – Bauernzopfbrot

  • 400 g Roggenmehl (Typ 1150)
  • 150 g Weizenmehl (Typ 1050 – auch gerne als Brotmehl bezeichnet)
  • 150 g Weizenmehl (Typ 405)
  • 1 Päckchen frische Hefe
  • ca. 30 g Sauerteigpulver
  • 2,5 TL Salz
  • 1 TL Zucker (Honig oder Sirup gehen auch!)
  • 500 ml lauwarmes Wasser
  • ca. 50 g Körnergedöns zum Bestreuen (nur wer mag!)


Zubereitung – Bauernzopfbrot

1.    Alle Mehlsorten und das Sauerteigpulver mit oder ohne Hilfe der Küchenmaschine gut vermischen.

2.    Die Hefe zerbröseln und zusammen mit dem Salz und dem Zucker im lauwarmen Wasser auflösen.

3.    Alles zusammenkippen und zu einem glatten Teig verarbeiten.

4.    Anschließend den Teig in drei Portionen teilen, diese zu Rollen drehen und zu einem Zopf flechten:

…also, wenn ich das kann, können die mit den langen Haaren das ganz bestimmt!

5.    Den Zopf in die gefettete Kastenform legen (einmal mit Mut und Schwung) und zugedeckt an einem warmen Ort zur doppelten Menge aufgehen lassen.

Nach der Gehzeit…

(So in etwa nach ca. 30 Min bei 35 Grad Gärstufe im Backofen)

Jetzt nur noch den Backofen vorbereiten:

  • Den Ofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizt.
  • Ein mit Wasser gefülltes feuerfestes Gefäß auf dem Boden des Ofens stellen.
  • Die Teigoberfläche leicht mit Wasser besprüht um das Körnergedöns draufzustreuen
  • und dann…

…ab damit für etwa 60 Minuten in den heißen Ofen!

Abschließend rausnehmen, abkühlen lassen und servieren:

Fertiges Bauernzopfbrot

 
  Fertig….mmmhh – lecker!

© 2025 Brotfarm

Thema von Anders Norén