Schnell noch Gianna Nannini aufgelegt und los geht es!
Geht schon ein wenig in Richtung Ciabatta – aber nur ein ganz klein weinig – es ist viel fluffiger…
…und apropos „wenig“ – auch mit viel weniger Aufwand herzustellen!!!

Hier nun die Zutaten für 2 Brote:
- 550 ml Wasser
- 1/2 Würfel Hefe
- 1 TL Zucker
- 400 g Mehl (Typ 400)
- 350 g Mehl (Typ550)
- 1 EL Salz
- 20 g Olivenöl
Hinweis: Ich mache daraus deshalb zwei Brote, weil – „Achtung Brüller“ – eins zu wenig ist. Neee, der eigentliche Grund ist der, weil sich der doch recht weiche Teig in den kleineren Portionen besser verarbeiten lässt!
Die Hefe mit dem Salz und dem Zucker in einem Messbecher vermengen, bis sich daraus eine schöne Hefepampe gebildet hat. Wer mit Trockenhefe arbeitet muss auf dieses Schauspiel leider verzichten – sollte aber stattdessen die Trockenhefe ca. 10 Minuten im Wasser auflösen lassen.
Ich bin ja eher von der Frischhefefraktion und daher kommt jetzt erst das Wasser und das Olivenöl in den Messbecher.
Die beiden Mehlsorten in „the machine“ kurz vermengen und anschließend mit dem Hefewasser ca. 5 – 10 Minuten zu einem weichen Teig verarbeiten.

Den recht klebrigen Teig dann in eine geölte Schüssel geben, abdecken und ca. 60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen sichtbar verdoppelt hat.

Anschließend den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben, mit Mehl bestäuben und in 2 Teigportionen teilen. nun mit einer Teigkarte mehrmals zusammenfalten oder zu einem Brotlaib „aufrollen“.
Dabei nicht zu fest drücken, damit die kostbaren Luftblasen nicht zu zerstört werden!!!
Die 2 Brotlaibe formen, mit Mehl bestäuben, auf ein Backblech geben und abgedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit könnt ihr den Backofen schon mal auf 250° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Jetzt könnt ihr das Backblech in den Ofen schieben und die Temperatur auf 230° runterschalten. Während der Backzeit 2-3 mal Wasser einsprühen und ca. 20-25 Minuten goldgelb backen.
Das Resultat kann sich dann wieder mal blicken…

…und vor allem schmecken lassen!
Fertig….mmmhh – lecker!