Brotfarm

Dinkel – Landbrot

Ein wenig mehr Arbeit – die sich aber lohnt…

Wird in mehreren Arbeitsschritten hergestellt, aber das Meiste davon ist Wartezeit…gähn!!!

Zutaten für 2 kleine Brote oder ein großes Brot:

Starter :
  • 200 g Dinkelmehl 630
  • 50 g Roggenmehl 1150
  • 5 g Hefe
  • 5 g Salz
  • 175 g Wasser 
Hauptteig:
  • 500 g Dinkelmehl 630
  • 100 g Roggenmehl 1150
  • 5 g Hefe
  • 15 g Salz
  • 400 g Wasser
  • Starter

Hinweis:   

Ich habe mich für den „Big Mac“ – also das große Brot entschieden. Die kleinen werden von meinen beiden Söhnen mal eben eingeatmet und ich bekomme wieder nix ab!

Ach so...!

 Sooo, dann lasst uns mal anfangen…

1. Zubereitung des Starters:

  • Die gesamten Zutaten zusammen vermischen
  • mindestens 6 Stunden gehen lassen
  • Entweder ihr setzt den Starter früh morgens an und lasst ihn bis zum frühen Nachmittag stehen
  • oder ihr lasst den Starter über Nacht stehen (im Kühlschrank), lasst ihn aber am nächsten Morgen erst Raumtemperatur annehmen und dann erst weiter verarbeiten
Nach einer kalten Nacht im Kühlschrank…

Das war es jetzt eigentlich schon für Teil 1 – wenn ihr die Übernacht-Variante wählt, ist jetzt schon wieder Feierabend!

2. Weiterverarbeitung für das leckere Dinkel-Landbrot – bei mir ist das am Folgetag:

  • Die Hefe und das Salz in warmen Wasser auflösen
  • Dinkel- Roggenmehl und den Starter dazugeben
  • zu einem homogenen Teig verarbeiten
  • ca. 40 Min in einer Schüssel stehen lassen (Erste Ruhephase = erste Kaffeepause)
Vor der ersten Kaffeepause…
  • Nach der Ruhezeit den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und ordentlich durchkneten
  • zu einem Ball formen und 1 Stunde gehen lassen (Erster Gärungsprozess = 2te Kaffeepause)

Option für zwei kleine Brote:

  • Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche in zwei gleich große Stücke teilen
  • noch einmal durchkneten und wer mag zu runden Brotlaiben formen
  • diese in zwei bemehlte Gärkörbe geben

Option für ein großes Brot:

  • Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche
  • noch einmal durchkneten und zu einem runden Brotlaib formen
  • diesen in einen bemehlten Gärkörbe geben
  • 1 Std – 1 1/2 Std gehen lassen. (2ter Gärungsprozess = 3te Kaffeepause – geht auch mit Tee!)
  • Jetzt sollte sich das Volumen deutlich vergrößert haben
  • Den Backofen auf 250 °C Ober- /Unterhitze vorheizen und eine backfeste Form mit Wasser in den Backofen stellen
  • Das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech stürzen und ringförmig einschneiden
    • Ich nutze einen Pizzastein und stürze Den Teig auf einen Brotschieber
Hier stürze ich den Teig auf den Brotschieber, den ihr fast nur erahnen könnt…
  • Egal wie, das oder die Teil(e) muss (müssen) jetzt in den Backofen!!!
  • ca. 5 Min bei 250 °C backen und danach kurz Dampf ablassen und die Hitze auf 220 °C reduzieren
  • Die gesamte Backzeit ist bei mir ca. 40 Minuten – müsst ihr aber ausprobieren…

…jeder Ofen ist anders – wenn es fertig ist sollte es irgendwie goldgelb aussehen!

Oder so…

…und schmecken wird es ganz bestimmt!


Fertig….mmmhh – lecker!

© 2025 Brotfarm

Thema von Anders Norén