Jetzt mal etwas ganz klassisches mit echtem Sauerteig…
…ich habe immer etwas Anstellgut im Kühlschrank, so dass ich jederzeit loslegen kann!
Anleitung für Sauerteig findet ihr unter dem Reiter „Beitrag leisten“!!!
Hier als Vollkornvariante mit Dinkelsauerteig vom Typ 1050:
Hinweis: Die Zutaten für ein etwa 1.600 g großes Brot werden an 2 Tagen und ohne großen Stress zusammengebaut.
Tag 1
- 200 ml Wasser (ca. 50 Grad warm)
- ca. 10 g Salz
- 200 g 1050er Dinkelmehl
- 80 g Sauerteig Anstellgut
Alle Zutaten vermengen – dies geht ausnahmsweise auch mal ohne „the machine„…
➢ Reihenfolge: Wasser, Salz, Mehl, Anstellgut (Alles gut verrühren!)
➢ Zeitdauer : ca. 12 bis 18 h bei Zimmertemperatur reifen lassen
Tag 2:
- 75 g Dinkelkörner für etwa 25 Minuten kochen und abtropfen lassen
- (Es gehen auch einfach nur 75 g Sonnenblumenkerne o. ä.)
- 330 ml Wasser oder Bier (>= 50 Grad warm)
- 20 – 30 g Salz (Je nach Geschmack)
- 150 g Roggenmehl (1150)
- 400 g Dinkelvollkornmehl
- 7g Trockenhefe (1 Beutel)
- 1 TL Backmalz
- 400 g Sauerteig vom Vortag
…und wieder alle Zutaten vermengen – dies mal natürlich wieder mit „the machine„!
➢ Reihenfolge : Bier + Salz
Mehl + Trockenhefe + Backmalz
gekochte Körner – Sauerteig
Schritt 1:
- Alles in der Maschine vermengen (siehe Reihenfolge)
- Nochmal mit der Hand verkneten
- 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen (Teig dürfte kaum gehen!)
- Zu einem Brotlaib falten und etwas „würgen“
- In bemehltes Gärkörbchen legen und mit Tuch abdecken
- ca. 60 Minuten gehen lassen (Teig sollte sich fast verdoppelt haben)

Schritt 2:
- Mit Wasser gefüllte, feuerfeste Form in den Backofen stellen
- Ofen mit Blech oder Pizzastein auf 250 Grad Ober-/Unterhitze aufheizen
- Extrablech oder Schieber mit Dauerbackfolie belegen
- Teig darauf stürzen (Teig bekommt Strukturrisse…das ist gut!)
- (Wenn nicht, solltet ihr den Teig unbedingt noch einschneiden sonst reisst der wo er will!!!)
- Backfolie mit dem Teig auf das heiße Blech bzw. Pizzastein rutschen lassen
- Ofen auf 230 Grad Hitze reduzieren

Das Ganze jetzt ca. 45 – 55 Minuten (Je nach Ofentyp) knusprig braun backen lassen und abschließend außerhalb des Ofens auf einem Gitterrost abkühlen lassen

Fertig….mmmhh – lecker!