Brotfarm

Was mit Buttermilch!

Muss ja nicht immer Bier sein – geht auch mit Buttermilch! Das klingt viel gesünder, schmeckt super und der Postbote schaut auch nicht mehr so streng…

…sucht euch wieder einen Messbecher oder ein anderes Behältnis und gebt gleich mal 500 ml Buttermilch hinein. Da die Milch meistens aus dem Kühlschrank kommt, stell ich das Ganze meist nochmal kurz in die Mikrowelle. Handwarm ist optimal, dann lösen sich die weiteren Zutaten besser auf.

Denn jetzt kommen hinein:

– 1/2 Päckchen frische Hefe
– 2 Tl Salz
– ca. 40 ml Olivenöl
– 1 Tl Honig oder Zucker


Dann alles so vermengen bis sich die Zutaten gut aufgelöst haben.

Die staubigen und körnigen Sachen setzen sich wie folgt zusammen:

– 300 g Dinkelmehl Typ 630
– 450 g Dinkelmehl Typ 1050
– ca. 75 g Leinsamenkerne
– ca. 75 g Sonnenblumenkerne


(Hier könnt ihr auch mit anderen Mehlsorten und Körnern experimentiere!)

Noch einen Teelöffel Backmalz dazu und alles gut vermengen bevor dann die vorhin vorbereitete Buttermilchmischung dazu kommt!

Der Teig wird ziemlich fest und kann nach dem Kneten erst mal etwa 60 Minuten ausruhen und gehen.

Anschließend mit ausreichend Mehl nochmal gut kneten, in Form bringen und mit dem Schluss nach unten in eine vorher gefettete Glasform mit Deckel geben.

Nach dem Gehen in „Form“ gebracht

Das wars schon wieder, denn jetzt beprühe ich den Teig nochmal kurz mit Wasser, bestäube ihn mit Mehl und schneide die Oberfläche rautenförmig ein. Deckel drauf und ab in den kalten Backofen…

Teig in gefetteter Glasform – eingeschnitten

…240 Grad Ober-/Unterhitze einstellen und ca. 60 Minuten backen. Etwa 10 Minuten vor Ende der Backzeit den Deckel abnehmen – ich schubs das Brot sogar komplett aus der Form und lege es nochmal direkt im Ofen auf das Gitterrost. Hier solltet ihr allerdings Blickkontakt halten – könnte sonst zu dunkel werden.

Nochmal im Ofen – ohne Glasform


Abschließend das fertige Brot auf einem weiteren Gitterrost außerhalb des Ofens ablegen, nochmal mit etwas Wasser besprühen und mit einem Tuch bedeckt abkühlen lassen.

Fertiges Brot…

Fertig….mmmhh – lecker!

© 2025 Brotfarm

Thema von Anders Norén