Müslibrot – meine eigene Kreation – allerdings mal mit Weizenmehl!
Einfach mal ein wenig rumprobiert und ursprünglich aus einem sogenannten 3-Minutenbrot Rezept entstanden.
Das wurde bei mir aber immer sehr „klitschig“ – daher nun:
Zutaten – Müslibrot
- 450 ml lauwarmes Wasser
- 2 Päckchen Trockenhefe
- 250 g Weizenmehl 405er
- 250 g Weizenmehl 550er
- 250 g Weizenmehl 1050er
- 1,5 TL Salz (ca. 15 g)
- 1 EL Honig
- 2 EL Obst- oder Weinessig (Das ist die Mogelpackung für fehlenden Sauerteig…Hihi!)
- 1 TL Brötchenbackmalz oder normales Backmalz oder gar nichts davon
- 200 g Müsli (Ich hatte eine Mischung aus den 3 Sorten der Gebrüder Albrecht
und
- etwa 50 g Sesamkörner für oben drauf – das sieht gut aus und gibt dem Ganzen noch eine besondere Note
- (da gehen aber auch Leinsamen, Haferflocken oder gar keine Körner – einfach mal probieren!)
Zubereitung – Müslibrot
Da kommt er natürlich gleich wieder der gute alte Messbecher zum Einsatz (gähn)…
…450 ml lauwarmes Wasser abwiegen, messen oder schätzen und mit der Trockenhefe, Salz, Honig und dem Essig durchmischen und gut auflösen lassen. In der Zwischenzeit werden schon mal die Mehlsorten, das Backmalz (nur wenn vorhanden – geht aber auch ein Löffel Karokaffee) und das Müsli in die Rührschüssel gegeben und vermengt. Nun die Flüssigkeit mit dazugeben und zu einem homogenen Teig verarbeiten.
Danach darf der Teig erst einmal 60 Minuten ruhen. Das darf er bei mir in einer verschließbaren Plastikschüssel bei molligen 35 Grad im Backofen tun – dann ist wenigstens mal etwas aus dem Weg geräumt und ich kann mal wieder den ein oder anderen Krümel wegputzen…
…nach 60 Minuten raus mit dem Teil – auf die Arbeitsplatte und mit ausreichend Mehl ungefähr 10 mal „falten“ oder „kneten“, aber nicht zu wild – mit Gefühl halt.
Jetzt den Teigrohling mit dem Schluss nach unten in eine vor gefettete / -geölte Brotbackform (z. B. Kastenform L=30 cm, B = 15 cm, H = 10 cm) legen und gut in die Ecken verteilen. Die Form mit Teig und mit einem Handtuch abgedeckt nochmal für etwa 30 Minuten Gehzeit an einem warmen Ort (bei mir wieder der Backofen bei ca. 35 Grad) stellen.
Dann geht´s los – allerdings ganz unspektakulär:
1. Teig mit etwas Wasser beprühen
2. Sesamkörner darüber streuen und etwas andrücken
3. Die Backorm in den kalten Ofen auf die mittlere Schiene stellen (Jaha, wenn der noch ein wenig warm ist macht das auch nix)
4. Backofen auf 200 Grad Ober-/ Unterhitze stellen und etwa 60 Minuten Backzeit einstellen
5. Nach knapp 10 Minuten das Brot nochmal mit einem scharfen Messer längs mit einem 10 mm Schnitt versehen
6. Dann schnell wieder die Klappe (ich meine die vom Ofen) schließen und die restlichen 50 Minuten weiterbacken
7. Nach der insgesamt ca. 60 Minuten Backzeit, das Brot aus der Form nehmen und nochmal für ca. 10 Minuten zum Nachbacken in den bereits ausgeschalteten Ofen legen – die Restwärme reicht da vollkommen aus!
Abschließend das fertige Brot auf einem Gitterrost außerhalb des Ofens ablegen, nochmal mit etwas Wasser besprühen und mit einem Tuch bedeckt abkühlen lassen.
Das war´s schon – das Resultat seht ihr hier:
- Leckeres Müslibrot…
- …mit toller Konsistenz!
Fertig….mmmhh – lecker!