Schnell und lecker mit Buttermilch!
(Hinweis für Gudrun – geht direkt oder als über Nacht Variante!)
Psst… oftmals variiere ich nur die Formen während die Zutaten gleich bleiben und trotzdem kommt dann schon mal der Hinweis von der Sippe:
„Kannste nicht mal wieder die leckeren Baguettes machen?“

Klar, nächstes mal – das Auge isst eben mit…hehe!
So, jetzt mal zum Wesentlichen:
Die angegebenen Mengen reichen entweder für:
- 1 St. großes Weißbrot
- 4 St. schöne Baguettestangen (4er Baguetteblech)
- 8 St. große Baguettebrötchen / – krusties
oder
- 16 normale Brötchen
in allen Fällen sind die Zutaten gleich – lediglich ein paar Unterschiede beim Belag:
(Mehl, Sesam, Sonnenblumenkerne, Mohn oder einfach mal NIX)
Zutaten für das Universalteil:
- 240 ml lauwarmes Wasser
- 240 ml Buttermilch
- 30 g frische Hefe (über Nacht nur 15 g Hefe nehmen!!!)
- 750 g Weizenmehl 550er oder Dinkelmehl 630er
- 3 TL Salz
- 1,5 TL Zucker oder Honig
- 2 EL Öl (Ich nehme dafür Olivenöl)
und eventuell
- irgendwas für oben drauf oder auch nicht s. o.
Zubereitung
Die Hefe, Zucker oder Honig, Salz und Olivenöl im lauwarmen Wasser und der Buttermilch auflösen und anschließend mit dem Mehl zu einem geschmeidigen Teig kneten. In „the machine“ kippe ich immer noch soviel Mehl nach, bis sich das Zeug vom Rand löst und als „Ballon“ am Knethaken hängen bleibt.
Jetzt gibt es zwei Varianten:
1. Über Nacht gehen lassen
Den Teig in eine Gärschüssel mit Deckel umsiedeln und über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Morgen den Teig rausnehmen und vor der Weiterverarbeitung ca. 15 – 20 Minuten akklimatisieren lassen. Anschließend geht es weiter wie bei 2tens…
2. Kurze Gärungszeit
a) für Brot:
- Rolle formen und ab in die vorher eingeölte oder gefettete Backform (ruhig noch ein wenig gerade rücken und verteilen wegen die Optik!)
b) für Baguettestangen
- Lange Rolle formen, 4 gleiche Teile abstechen / schneiden
- die 4 Teile in gleichlange Rollen (länge gemessen an Baguetteblech o. ä) formen
- Teile leicht in sich verdrehen und auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen
c) für große Baguettebrötchen / – krusties
- Lange Rolle formen, 8 gleiche Teile abstechen / schneiden
- die 8 Teile in gleichlange Rollen formen
- Teile leicht in sich verdrehen und auch hier auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen
d) für normale Brötchen
- Lange Rolle formen, ca. 14 – 16 gleiche Teile abstechen / schneiden
- die Teile zu runden Brötchen schleifen und dann ggf. zu ovale Brötchenformen rollen
- Anschließend – wie o. a. – auch hier alle Teile auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen
(Tipp für b / c / d /): Backpapier vorher nochmal mit Mehl bestäuben!)
- Jetzt mit einem Tuch abdecken und für etwa 15 – 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Zwischenzeitlich könnt ihr den Backofen schon mal auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und für „Platte putzen“ bleiben auch noch ein paar Minuten…
- Nach kurzer Gehzeit…
- Vor dem Backen…
- Über Nacht gegangen…
- Schön geschnitten…
…die Teile nochmal mit Wasser besprühen, eventuell mit Körnergedöns oder Mehl verzieren, einschneiden nicht vergessen und
ab in den Ofen damit – und zwar:
- für das Weißbrot ca. 40 – 50 Minuten (müsst ihr ausprobieren!!!)
- für die restlichen Formen ca. 20 – 25 Minuten
Zwischendurch mit einer mit Wasser gefüllten Blumenspritze für mehr Dampf sorgen…
- Lecker Brötchen…
- Lecker Weißbrot…
- Lecker Brötchenkorb…
- Das Ganze in rund…
Fertig….mmmhh – lecker!